#recap: So wars bei der Jahreshauptversammlung 2023
Am 17. & 18. Mai kamen die knapp 50 Delegierten unserer 34 Mitgliedsverbände sowie der Vorstand und die Mitarbeitenden des SJR zur Jahreshauptversammlung in der Jugendherberge in Neustadt zusammen. Neben den formalen Dingen, die man so auf Jahreshauptversammlungen zu tun hat (Geschäftsbericht, Berichte, Berichte und Berichte) gab es hier unter anderem auch die Gelegenheit zum […]
#reingeschaut beim Dankesfest für ehemalige Ehrenamtliche von misha
Am Montag fand im Café des @forum_mannheim ein kleines Dankesfest für ehemalige Ehrenamtliche von @misha_sjr , der Mannheimer Integrations-, Sprach- und Hausaufgabenförderung, statt. Die Ehrenamtlichen waren zwischen zwei und 19 Jahren im Rahmen von misha an zahlreichen Mannheimer Grundschulen tätig. Durch die Pandemie in den letzten Jahren verhindert, konnte nun die kleine Feier stattfinden, zu der die Ehrenamtlichen bei […]
#recap: So wars bei der Konferenz der Großstadtjugendringe
Am letzten Wochenende im April fand in Karlsruhe die alljährliche Tagung der Großstadtjugendringe statt – Gastgeber war in diesem Jahr der Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe. Das Wochenende stand in diesem Jahr unter dem Motto „Jugend. Ehrenamt. Zukunft.“ und bot damit auch passend Raum, um die Forschungsergebnisse unseres Projektes „refresh & recover – Neue Stärke für junge […]
Die Videos vom Interreligiösen Jugendtrialog sind online!
Mit der Eröffnung unseres YouTube-Channels haben wir gleich die Videos der letztjährigen interreligiösen Jugendtrialoge hochgeladen! Ihr findet sie unter den unten angegebenen Links und später auch hier auf unserer Website unter „Themen und Projekte“ im Punkt „Zusammenleben in Vielfalt“. Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen und freuen uns über euer Feedback.
#recap: Stadtteilversammlung Rheinau
#recap Die erste Stadtteilversammlung des Kinder- und Jugendbüros 68DEINS! in diesem Jahr fand im Stadtteil Rheinau statt.Bei der Stadtteilversammlung im Nachbarschaftshaus waren neben politischen Vertreter*innen auch einige interessierte Menschen aus der Zivilgesellschaft sowie aus dem Quartiersbüro Rheinau um sich mit den Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtteil über ihre Anliegen auszutauschen und vor allem um zuzuhören.Die […]
#recap: Antialevitischer Rassismus & Empowerment
Am 15. Januar war unser Empowerment-Trainer Sefa Yeter als Stellvertreter für den Stadtjugendring und das Empowerment-Projekt @slam_sjr beim @bdaj_rhein_neckar eingeladen. Thema des Tages-Workshops war „Antialevitischer Rassismus und Empowerment“. Es war ein eindrücklicher Tag der neben sehr empowernden Momenten und Methoden auch schmerzhafte Inhalte zum Thema hatte. In der Gruppe wurde auf die Kontinuität des antialevitischen Rassismus und dessen historische […]
#recap: So wars beim Ehrenamtsfest 2022
Mit rund 100 Ehrenamtlichen und einigen Vertreter*innen aus Stadt und Politik war unser #Ehrenamtsfest am 3. Dezember ein voller Erfolg. Wir haben uns sehr über den Austausch mit euch und das wunderbare Zusammensein gefreut! Es war ein besonderer Abend; nicht nur, weil das Fest endlich nach der zweijährigen coronabedingten Zwangspause wieder in vollem Umfang stattfinden konnte, sondern […]
#recap: So wars beim 2. Interreligiösen Jugendtrialog
Der zweite interreligiöse Jugendtrialog fand am Sonntag, den 23.Oktober 2022, von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr, statt.Insgesamt waren rund 50 Jugendliche aus unterschiedlichen religiösen Mitgliedsverbänden des Stadtjugendring Mannheim mit dabei. Darüber hinaus waren mit Sylvia Löffler von der Stadt Mannheim und Afia Achmed vom Migrationsbeirat auch zwei Gäste anwesend. Gastgebende Verbände waren die jüdische Gemeindejugend, […]
Veranstaltung: Wer hier lebt, gehört dazu!
In zwei Jahren wählt Mannheim einen neuen Gemeinderat. Und bereits 2023 seine*n zukünftige*n Oberbürgermeister*in. Wählen dürfen alle ab 16 Jahren – aber: Aktuell hätten ca. 38.000 Mannheimer*innen (13,7 % der Gesamtbevölkerung) bei diesen beiden Wahlen trotzdem keine Stimme, weil sie nicht wahlberechtigt sind. Denn kommunal wählen dürfen nur Mannheimer*innen, die die deutsche oder eine EU-Staatsangehörigkeit […]
Zukunftswerkstatt 18. – 20. November
Im Rahmen des Projekts refresh & recover findet die Zukunftswerkstatt für unsere Mitgliedsverbände im Jugendkulturzentrum forum statt.Nach Corona beschäftigen wir uns alle mit der Frage, wie wir die Arbeit in unseren Jugendverbänden stärken können. Dazu wird es auf der Zukunftswerkstatt Workshops u.a. zu Öffentlichkeitsarbeit, Zielgruppenansprache, Social-Media, Fundraising, Frauen und Mädchen in Gremienarbeit und Kooperationen zwischen […]