7 Tage 7 Fragen

7 Fragen zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025

Bald ist es so weit, am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Doch wer steht für was? Und vor allem – wer steht für eine stabile Jugendverbandsarbeit?

Der Wahl -O-Mat und real o Mat gibt euch einen umfassenden Überblick zu verschiedensten Themengebieten. Aber wie stehen die Parteien zu den Themen, die euch im SJR wichtig sind? Wir haben für euch nachgefragt.

Der Jugendpolitische Ausschuss hat dazu 7 Fragen erarbeitet. Mit den Antworten auf diese Fragen wollen wir euch einen Einblick geben wie die demokratischen Parteien, die in Mannheim zur Bundestagswahl antreten, zu den für die Jugendverbandsarbeit relevanten Themen stehen.

In unseren Instagram Stories seht ihr jeden Tag die Antworten auf eine der 7 Fragen – und das für die nächsten 7 Tage bis zur Bundestagswahl. Die ausführlichen Antworten findet ihr hier zum Download als PDF.

Folgende Parteien haben unsere Fragen beantwortet:

Grüne, die Linken, SPD, CDU

Von der FDP haben wir leider keine Antwort erhalten, daher haben wir uns an den vergleichbaren Antworten in der Übersicht des Bundesjugendrings orientiert.

Hier findet ihr die Broschüre des DBJRs „Die Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025 aus Jugendpolitischer Perspektive“.

Und wir als Stadtjugendring Mannheim e.V. beglückwünschen alle Gemeinderät*innen, die gemeinsam mit uns demokratische Werte vertreten und sich nationalistischer und totalitärer Tendenzen entgegenstellen.

In sehr guter Erinnerung behalten wir auch die Wahlveranstaltung vom 15.05., auf der wir einige der jetzt gewählten Gemeinderät*innen kennenlernen durften. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen für Jugendpolitik einzutreten und werden Sie an Ihre Wahlversprechen erinnern.

Die vielen Stimmen, die die AfD auf sich versammeln konnte, machen uns sauer und nachdenklich, aber nicht mutlos. Die Mehrheit der Jugendlichen hat demokratisch gewählt. Sowohl bei den Kommunal- als auch den Europawahlen. Wir haben eine Demokratie zu schützen und unsere Aufgabe ist es Kinder und Jugendliche „zur Selbstbestimmung [zu] befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und zu sozialem Engagement an[z]uregen und hin[zu]führen.“ (§11 SGB VIII)

Wir gestalten jeden Tag Demokratie. Wir streiten miteinander und füreinander und werden uns das niemals nehmen lassen.

___________________________________
Die Fotos 2 & 3 sind auf der Wahlveranstaltung „Jugend wählt Mannheim“ entstanden. Zitate:
Thomas Bischof, Die Partei: „Freies ÖPNV für Schüler“
Lukas Krasnogor, Klimaliste: „Kostenloser ÖPNV!“
Sylvia Rolke, ML Freie Wähler: „Schule neu denken – lebensnah/real“
Wanja Pasdzierny, Die Grünen: „Koordinierungsstelle Ganztagsschule Jugendverbände“
Oskar Weiß, FDP: „Alle Schulen sanieren“
Sebastian Knapp, Tierschutzpartei: „Kostenloser ÖPNV“
Melanie Seidenglanz, SPD: „Ein Jugendtreff in jedem Stadtteil“
Nalan Erol, Die Linke: „Kostenloser ÖPNV“
Lennart Christ, CDU: „Verkehr sicherer gestalten“

#wahl#wahlergebnis#wahl2024#kommunalwahl#europawahl#wahlversprechen#demokratie#wählen#wählenab16#werkstättenderdemokratie#jugend#kinderundjugendliche#jugendpolitik#jugendpolitischebildung #

Sonntag ist #Wahltag – diesmal wichtiger denn je, denn nur gemeinsam verhindern wir, dass menschenverachtende und rassistische Parteien für uns entscheiden! Ab 16 Jahren könnt ihr in Mannheim an der Europawahl- und an der Gemeinderatswahl teilnehmen und mitbestimmen. Wir gehen wählen – du auch?!


Der Gemeinderat entscheidet unter anderem über die Höhe der Zuschüsse für unsere Verbände, den Bau von öffentlicher Infrastruktur wie Bibliotheken, Sporthallen und Schwimmbäder als auch über Gestaltung öffentlicher Flächen auf denen Ihr und eure Mitglieder euch aufhaltet (wie zum Beispiel das Jugendkulturzentrum forum und das Alter), um nur einige Themen zu nennen.

Und ihr habt die Wahl. Erstmals gilt das Wahlrecht ab 16.

Macht also bitte von eurer Stimme gebrauch und nehmt Freund*innen Bekannte und Verwandte mit.

(Hinweis: Auch Menschen die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft haben, können wählen gehen, wenn sie die Staatsbürgerschaft eines anderen EU-Landes besitzen.)

Solltet ihr noch Entscheidungshilfen für die Wahl brachen hier noch zwei Hinweise:

Die Wahlveranstaltungen der Jugendförderung und des Stadtjugendrings wurden aufgezeichnet und eine Radiosendung daraus produziert. Hört mal rein:

https://bermudafunk.org/hoeren/sendungen/freiraum.html
Es ist die Sendung vom 02.06.2024 – 16 Uhr: frei.raum

Darüber hinaus bietet der Mannheimer Morgen einen Wahlhelfer an (quasi einen Wahl-O-Mat):

https://www.mannheimer-morgen.de/orte_artikel,-staedte-gemeinderatswahl-mannheim-2024-wahlhelfer-_arid,2204391.html

-//-

Noch viel wichtiger für das große Ganze und unser Leben in Europa:

Auch die Europawahl findet am Sonntag statt. Und auch hier habt ihr Wahlrecht ab 16 Jahren!

Das Europäische Parlament beeinflusst die Rahmenbedingungen auf unserem ganzen Kontinent durch Gesetzgebung einen eigenen EU-Haushalt, die Wahl der Kommissionspräsidentschaft und die politische Kontrolle der EU-Institutionen.

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bietet hierzu einen Wahl-O-Mat an.

https://www.wahl-o-mat.de/europawahl2024/app/main_app.html

Rittersaal und Verlies als Sitzungsräume?! Na klar – rund 70 Delegierte nahmen an unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung auf der Starkenburg 🏰 bei Heppenheim teil.

Nach dem Ankommen am Mittwoch wurden alle neuen Delegierten vorgestellt, über die Vorstandsarbeit, die Arbeit in der Geschäftsstelle und den Abteilungen berichtet und der Jahresabschluss 2023 vorgestellt (Großes Dankeschön hierbei an unsere Mitarbeiter*innen der Verwaltung Alina/Andreas, Astrid und Sina, die wieder Mal einen Top-Job hingelegt haben! ❤️), bevor es an die Wahl des neuen Vorstandes (mehr dazu in einem späteren Post – stay tuned 😉) und der Revisionspersonen ging.

Donnerstag war Workshoptag: in Kleingruppen wurde sich zu den Themen Jugendpolitik mit einer Antragswerkstatt, Förderung des jugendlichen Ehrenamts und Interreligiöser Trialog 2025 ausgetauscht und Konzepte entwickelt. Die Kolleg*innen von „refresh & recover“ boten einen kleinen Workshop zum Thema „Öffentlichkeitsarbeit für meinen Verband“ an.

Danke für die erfolgreiche Neuwahl, die spannenden Diskussionen im Plenum, in den Workshops und beim gemütlichen Beisammensitzen und den tollen Austausch mit euch! Ein besonderer Dank gilt den Kolleg*innen aus dem Bildungsreferat für die wunderbare Organisation 😊

Wir freuen uns schon auf die nächste JHV mit euch 👏

#werkstättenderdemokratie#gemeinsamstark#jugendverbände#unsereleidenschaft#mitgliederversammlung#jugendpolitik#interessensvertretung#sjr_mannheim

Was wollen wir den Politiker*innen sagen, die uns in Zukunft vertreten?
Was haben sie uns zu sagen?

Am 15.05. veranstalten wir im Haus der Jugend des @bdkj_mannheim (C2 16-18) von 18:30 bis 21:30 Uhr eine offene Diskussion mit Kandidat*innen für die Kommunalwahlen statt.

Die #kommunalwahlen entscheiden, was hier direkt vor Ort passiert. Das ist für die Jugendverbände des Stadtjugendrings extrem wichtig.

Wer sich über das Wahlprogramm der einzelnen Parteien informieren, oder eigene Themen voranbringen will, ist eingeladen vorbei zu kommen!

#reupload: im Originalpost war der Wochentag falsch bezeichnet; die Offene Vorstandssitzung findet am MONTAG, den 19. Februar, statt. ✌️

#Veranstaltung
Wir suchen engagierte Ehrenamtliche für den SJR-Vorstand. Lerne die Vorstandsarbeit des SJR auf der offenen Sitzung kennen!

Ihr wolltet schon immer wissen, was der Vorstand auf seinen Sitzungen so bespricht? Wollt außerdem mit den aktuellen Vorständ*innen bei leckeren Köstlichkeiten und Getränken ins Gespräch kommen?

Dann ist die offene Vorstandssitzung genau das richtige für dich! 2024 finden auf der JHV vom 08.-09.Mai wieder Vorstandswahlen statt und deshalb suchen wir Dich!

Was macht die Vorstandsarbeit aus? Im Vorstand kannst du aktiv Ideen einbringen und dem Stadtjugendring so ein sich immer wieder veränderbares Gesicht geben. Durch deinen Einfluss und Engagement wirkst du aktiv auf die Interessen und Lebensbedingungen von jungen Menschen in Mannheim ein und gestaltest Jugendverbandsarbeit aktiv mit!
An unsere Verbandsmitglieder: Bitte verbreitet diese Information in euren Verbänden, wir freuen uns über rege Teilnahme an der offenen Sitzung!

Bei Interesse oder Fragen könnt ihr euch beim Bildungsreferat melden oder den aktuellen Vorstand befragen (die Emailadressen findet ihr auf unserer Internetseite).
Und: Meldet euch bitte bei Lena Schmitt bis zum 12.02. bei lena.schmitt@sjr-mannheim.de an!

#vorstand#ehrenamt#offenesitzung#sitzung#teilhabe#austausch#engagiert#verband#jugendverband#verbandsarbeit

Der ehrenamtliche Vorstand des Stadtjugendring Mannheim e.V. wird alle zwei Jahre gewählt. Er besteht aus sieben Mitgliedern und wird von den Delegierten der Mitgliedsverbände auf der Jahreshauptversammlung im Mai demokratisch gewählt

Wo ist der Vorstand aktiv?

Was macht die Vorstandsarbeit besonders?

Klingt spannend für dich?

Im Vorstand kannst du aktiv Ideen einbringen und dem Stadtjugendring so ein sich immer wieder veränderbares Gesicht geben. Durch deinen Einfluss und Engagement wirkst du aktiv auf die Interessen und Lebensbedingungen von jungen Menschen in Mannheim ein und gestaltest Jugendverbandsarbeit aktiv mit!
Auf der diesjährigen JHV im Mai sind Vorstandswahlen & wir suchen engagierte Ehrenamtliche für den Vorstand! 🙂

nach oben