TKUMA²: Filmvorführung und anschließendes Gespräch

Im Zuge der Einander.aktionstage zeigen wir den Film TKUMA², in dem unsere ehemaligen Vorsitzenden Elina und Suhail eine wichtige Rolle spielen.

„TKUMA“ (hebräisch) steht für Auferstehung – und damit symbolisch für den Wiederaufbau der Jüdischen Gemeinde Mannheims nach der Shoah. Migration und Vielfalt prägen seit jeher die jüdische Tradition der Quadratestadt. Der Film zeigt eine Spurensuche nach der sichtbaren und unsichtbaren jüdischen Topographie Mannheims, die durch authentische Oral History der Gemeindejugend von damals und heute abgerundet wird. Auch die Filmemacherin Isabel Gathof wird vor Ort sein. Nach dem Film wird es die Möglichkeit geben, in Kleingruppen Fragen an einzelne Protagonist*innen des Films zu stellen und gemeinsam zu diskutieren.
____________________________________
Filmvorführung und anschließendes Gespräch am 16. Oktober um 18 Uhr im @forum_mannheim

#einanderaktionstage2024#filmvorführung#gespräch#austausch#jüdischesleben#lebeninmannheim#jüdischeslebeninmannheim#vielfalt#quadratestadt

Im Zuge der Einander.aktionstage zeigen wir den Film TKUMA², in dem unsere ehemaligen Vorsitzenden Elina und Suhail eine wichtige Rolle spielen.

„TKUMA“ (hebräisch) steht für Auferstehung – und damit symbolisch für den Wiederaufbau der Jüdischen Gemeinde Mannheims nach der Shoah. Migration und Vielfalt prägen seit jeher die jüdische Tradition der Quadratestadt. Der Film zeigt eine Spurensuche nach der sichtbaren und unsichtbaren jüdischen Topographie Mannheims, die durch authentische Oral History der Gemeindejugend von damals und heute abgerundet wird. Auch die Filmemacherin Isabel Gathof wird vor Ort sein. Nach dem Film wird es die Möglichkeit geben, in Kleingruppen Fragen an einzelne Protagonist*innen des Films zu stellen und gemeinsam zu diskutieren.
____________________________________
Filmvorführung und anschließendes Gespräch am 16. Oktober um 18 Uhr im @forum_mannheim

#einanderaktionstage2024#filmvorführung#gespräch#austausch#jüdischesleben#lebeninmannheim#jüdischeslebeninmannheim#vielfalt#quadratestadt

🌈 Wir wünschen alle Teilnehmenden einen wunderbaren und sicheren #MonnemPride! 🌈 Wie schön, einmal mehr zu sehen, wie bunt und vielfältig unser Mannheim ist 🏳️‍🌈😊 #monnempride #mannheimistbunt #loveislove #equality #vielfalt #zusammenlebeninvielfalt #queer #zusammen #intersektional #feier #celebrate

Sonntag ist #Wahltag – diesmal wichtiger denn je, denn nur gemeinsam verhindern wir, dass menschenverachtende und rassistische Parteien für uns entscheiden! Ab 16 Jahren könnt ihr in Mannheim an der Europawahl- und an der Gemeinderatswahl teilnehmen und mitbestimmen. Wir gehen wählen – du auch?!


Der Gemeinderat entscheidet unter anderem über die Höhe der Zuschüsse für unsere Verbände, den Bau von öffentlicher Infrastruktur wie Bibliotheken, Sporthallen und Schwimmbäder als auch über Gestaltung öffentlicher Flächen auf denen Ihr und eure Mitglieder euch aufhaltet (wie zum Beispiel das Jugendkulturzentrum forum und das Alter), um nur einige Themen zu nennen.

Und ihr habt die Wahl. Erstmals gilt das Wahlrecht ab 16.

Macht also bitte von eurer Stimme gebrauch und nehmt Freund*innen Bekannte und Verwandte mit.

(Hinweis: Auch Menschen die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft haben, können wählen gehen, wenn sie die Staatsbürgerschaft eines anderen EU-Landes besitzen.)

Solltet ihr noch Entscheidungshilfen für die Wahl brachen hier noch zwei Hinweise:

Die Wahlveranstaltungen der Jugendförderung und des Stadtjugendrings wurden aufgezeichnet und eine Radiosendung daraus produziert. Hört mal rein:

https://bermudafunk.org/hoeren/sendungen/freiraum.html
Es ist die Sendung vom 02.06.2024 – 16 Uhr: frei.raum

Darüber hinaus bietet der Mannheimer Morgen einen Wahlhelfer an (quasi einen Wahl-O-Mat):

https://www.mannheimer-morgen.de/orte_artikel,-staedte-gemeinderatswahl-mannheim-2024-wahlhelfer-_arid,2204391.html

-//-

Noch viel wichtiger für das große Ganze und unser Leben in Europa:

Auch die Europawahl findet am Sonntag statt. Und auch hier habt ihr Wahlrecht ab 16 Jahren!

Das Europäische Parlament beeinflusst die Rahmenbedingungen auf unserem ganzen Kontinent durch Gesetzgebung einen eigenen EU-Haushalt, die Wahl der Kommissionspräsidentschaft und die politische Kontrolle der EU-Institutionen.

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bietet hierzu einen Wahl-O-Mat an.

https://www.wahl-o-mat.de/europawahl2024/app/main_app.html

Mit der Eröffnung unseres YouTube-Channels haben wir gleich die Videos der letztjährigen interreligiösen Jugendtrialoge hochgeladen! Ihr findet sie unter den unten angegebenen Links und später auch hier auf unserer Website unter „Themen und Projekte“ im Punkt „Zusammenleben in Vielfalt“. Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen und freuen uns über euer Feedback.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

nach oben