
#recap: So wars bei der Jahreshauptversammlung 2023
Am 17. & 18. Mai kamen die knapp 50 Delegierten unserer 34 Mitgliedsverbände sowie der Vorstand und die Mitarbeitenden des SJR zur Jahreshauptversammlung in der Jugendherberge in Neustadt zusammen.
Neben den formalen Dingen, die man so auf Jahreshauptversammlungen zu tun hat (Geschäftsbericht, Berichte, Berichte und Berichte) gab es hier unter anderem auch die Gelegenheit zum besseren Kennenlernen. So haben sich KPM Jugend @kpmjugend und Kurpfälzerchorjugend vor der JHV getroffen, um sich dort gegenseitig vorzustellen: so gab es einen tollen Einblick, wie die beiden Verbände arbeiten und wie sie aktiv sind.
Auch auf der Tagesordnung stand die Nachwahl im #Vorstand: wir freuen uns über unser neues Vorstandsmitglied aus dem Kreise der DGB-Jugend: Herzlich willkommen im Vorstand, Niklas!
Im Anschluss wurde die Diskussion mit den Oberbürgermeisterkandidat*innen am nächsten Tag vorbereitet. Nach getaner Arbeit gab es viel Möglichkeit zum Austausch bei gemeinsamem Abendessen und beim Anschließenden Zusammenkommen am Feuerkorb: wir haben gemeinsam Musik gemacht, gesungen und bis tief in die Nacht diskutiert.
Am zweiten Tag waren einige Kandidat*innen zur Oberbürgermeister*innen-Wahl am 18. Juni zu Gast und haben mit den Delegierten aus den Verbänden über Themen diskutiert, die die Verbände vorher abgestimmt hatten: Kinderarmut, Krisen, Teilhabe, Außerschulische Bildung, Verkehr und natürlich die finanzielle Unterstützung für die verbandliche Jugendarbeit in Mannheim.
Vielen Dank an die Kandita*innen Tanja Krone @tk_uonn (unabhängig), Raymond Fojkar @raymond_fojkar (Grüne), Isabell Belser @isab_2023 (Die Linke, Klimaliste Mannheim, Tierschutzpartei), Thorsten Riehle @thorstenriehle (SPD), und Christian Specht @christian.specht.ma (CDU/ML/FDP) für anregende Gespräche und eine konstruktive Diskussion.
Danke auch an euch, liebe Delegierte, lieber Vorstand, für eure Teilnahme – und danke an die Kolleg*innen aus Bildungsreferat und Geschäftsstelle für die super Organisation. Wir freuen uns schon auf die nächste JHV!
#jhv#jahreshauptversammlung#stadtjugendringmannheim#sjrmannheim#mannheim#jugend#kinder#politik#demokratie






Volles Haus bei der Alevitischen Jugend am vergangenen Mittwoch zur Mitgliederversammlung im März: Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Berichte aus den Abteilungen, die Vorbereitung der kommenden Jahreshauptversammlung und das Treffen mit den OB-Kandidat*innen, sowie der Beschluss der Zuschussverteilung für alle Verbände. Die MV ist das wichtigste Entscheidungsgremium des Stadtjugendrings, zu dem die Mitgliedsverbände ihre Delegierten senden. Sie ist das zentrale Instrument zum Informationsaustausch zwischen SJR und den Verbänden, aber auch zur Vernetzung der Verbände untereinander. Spannend: Bei jeder MV stellen sich zwei Verbände gegenseitig vor. Dieses Mal waren die Jüdische Gemeindejugend und der Pfadfinderbund Nordbaden an der Reihe. Pünktlich zum Fastenbrechen war unsere Sitzung zuende – dann war es Zeit für Pizza und einen gemütlichen Ausklang des Abends.
Wir danken unseren Gastgeber*innen von der Alevitischen Jugend, dem Vorstand und unserem Bildungsreferatsteam fürs Vorbereiten und allen Delegierten für die Teilnahme!



„Die Verbände sind hart von der Pandemie getroffen und haben damit immer noch zu kämpfen.“ Das stellte Suhail Butt unser Vorstandsvorsitzender im Interview mit dem Mannheimer Morgen fest. Nach neun Monaten Laufzeit des Projektes „refresh & recover“ stand im November auch fest, wo genau die größten Probleme zu verorten sind und welche Maßnahmen in den nächsten Jahren umgesetzt werden müssen, damit die Jugendverbandsarbeit ihre zivilgesellschaftliche Stärke beibehält. Zu diesem Anlass führten wir das Interview mit dem Mannheimer Morgen, das ihr unter folgendem Link einsehen könnt:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-mannheimer-stadtjugendring-besorgt-die-verbaende-muessen-kaempfen-_arid,2028431.html
„Was von städtischer Seite mit der Einrichtung der Stelle möglich gemacht worden ist, macht uns glücklich. Nur müssen wir jetzt noch in die Umsetzung der Ergebnisse kommen.“ betont unsere Geschäftsführerin Karin Heinelt im Interview.
Nun steht fest, dass der Stadtjugendring eine zusätzliche Stelle für zwei Jahre bewilligt bekommen hat. 🎉 🎉 🎉 Wir danken dem Gemeinderat der Stadt Mannheim für diese Entscheidung zur weiteren, besonderen Förderung des ehrenamtlichen Engagements in den Jugendverbänden!
Leider mussten wir uns aufgrund einer fehlender Teilnehmer*innen-Zahlen dazu entscheiden, unser Programm stark zu reduzieren.
Wir haben beschlossen, den Freitag und Sonntag abzusagen und das Workshop-Programm von Samstag einzukürzen.
Dementsprechend wird der Samstag wie folgt aussehen:
11:30 Uhr: Begrüßung und Snack-Empfang
12:00 – 15:00/15:30 Uhr: Workshops
- Social Media
- Großgruppengeländerollenspiele
- Schreibwerkstatt Projektmittel
- Audio Workshop „Auf Sendung“
- Kunstworkshop
15:30 Uhr: Essen und offener Ausklang
Auch Spontanentschlossene sind am Samstag herzlich eingeladen, an den Workshops teilzunehmen.
Die Teilnahme und Verpflegung ist kostenlos und kann, falls ihr eine besitzt, für die Verlängerung der Juleica angerechnet werden.
Wir freuen uns auf Euch und eine schöne kleine Version der Zukunftswerkstatt!
Auch wir verabschieden uns erstmal in die Sommerferien ☀️
Wir wünschen einen wunderbaren Sommer und allen Jugendverbänden spannende, erlebnisreiche und spaßige Ferienfreizeiten 🤸♂️🎪
Ob am Meer 🌊 oder auf Städtereise 🌇:
Holt euch keinen Sonnenbrand 🔥, esst jede Menge Eis🍦 und bleibt gesund!
Wir hören uns dann im September – spätestens 😉
