
Symbolische OB Wahl am Samstag!
Wahlrecht für alle Mannheimer*innen, unabhängig von der Staatsangehörigkeit! Wer in Mannheim lebt, sollte hier auch kommunal mitbestimmen und mitgestalten dürfen!
Dafür wollen wir uns einsetzen und ein politisches Zeichen setzen!
Deshalb beteiligen wir uns auch gemeinsam mit dem @migrationsbeirat_mannheim und der @oase_mannheim an den symbolischen Oberbürgermeister*innen-Wahlen!
Wusstet ihr dass ca. 15% der Mannheimer*innen über 16 Jahren am 18. Juni nicht wahlberechtigt sind, da sie keine deutsche oder EU-Staatsbürgerschaft besitzen?! Unsere Mitmenschen sind also von der grundlegendsten Form demokratischer Beteiligung ausgeschlossen.
Um ein Zeichen zu setzen, bieten wir für alle, die von diesem Ausschluss betroffen sind, symbolische Wahlen an.
Unsere Wahlurne findet ihr am Samstag, den 27. Mai ab ca. 14 Uhr auf dem Gelände der Oase, also direkt beim @alter_mannheim am alten Messplatz.
Gewählt werden können die selben Kandidat*innen wie bei der offiziellen OB-Wahl. Das Ergebnis der symbolischen OB-Wahl wird nach Bekanntgabe des offiziellen Wahlausgangs veröffentlicht.
Wir fordern: politische Partizipation für alle, die hier leben, und Teil unserer Stadtgesellschaft sind!
Kommt vorbei und teilt die Veranstaltung mit allen, die nicht wählen dürfen. Wir freuen uns auf euch!
Weitere Infos und Termine der symbolischen Wahl findet ihr auch auf der Internetseite des Migrationsbeirats Mannheim unter https://www.mannheim.de/de/stadt-gestalten/politik/migrationsbeirat/symbolische-ob-wahl-2023-wahllokale/informationen-symbolische-ob-wahl
#symbolischeobwahl#obwahlmannheim#obmannheim2023#wahl#teilhabe#teilhabefüralle#lebeninvielfalt#wahl#wahlrecht#wahlrechtfüralle#lebeninmannheim#abstimmen#mitbestimmen#demokratie#gemeinsam
Die vorerst letzte #Stadtteilversammlung vor dem #Kindergipfel im Juli fand am 3. Mai in #Neckarstadt West. Im Kaisergarten versammelten sich die vielen verschiedenen Kinder- und Jugendgruppen aus dem Stadtteil, mit denen das Kinder- und Jugendbüro @68deins im Vorfeld unterschiedliche Anliegen getreu dem Motto „Neckarstadt West wäre noch cooler, wenn…“ erarbeitet hatte.
Gemeinsam mit Bürgermeister Dirk Grunert, Vertreter*innen aus dem Gemeinderat und Bezirksbeirat sowie weiteren Akteur*innen aus Stadtverwaltung, Jugendverbandsarbeit und Jugendbeirat wurden diese Anliegen verhandelt und diskutiert. Neben der geplanten #Umgestaltung des #Neckarvorlands ging es den Kindern und Jugendlichen vor allem um die Themen Spiel- und Freizeitmöglichkeiten, Sportflächen sowie Sicherheit und Sauberkeit im Stadtteil.
Mit dabei waren junge Neckarstädter*innen aus unterschiedlichsten Gruppen und Einrichtungen, darunter die @misha_sjr -Gruppe der Humboldtschule, die #SMV der Marie Curie Schule, das Jugendhaus Erlenhof, der Schülerladen Sterntaler, die Nachmittagsbetreuung Aufwind, das Kinderhaus Kleine Riedstraße, das Kinderhaus Neckarstadt West, das Projekt „Mädchen mischen mit!“, der Jugendtreff Quist, diverse Gruppen des Campus Neckarstadt West, Neckarstadt Kids e.V. und die @didfjugendmannheim.
Nun blicken wir alle gespannt darauf, wie sich die Anliegen bis zur #Follow-Up Veranstaltung am 6. Dezember – dann ebenfalls im Kaisergarten – entwickeln und was die Politik berichten wird. Wir hoffen auf gute Ergebnisse der Kinder- und Jugendbeteiligung und danken allen Teilnehmer*innen, sowie den Kolleg*innen von 68DEINS! für die tolle Organisation!



Am 29. Juni 2022 waren wir zu Besuch bei der Follow-Up Veranstaltung zur Stadtteilversammlung Neckarstadt-Ost, Herzogenried und Wohlgelegen, die im Jugendhaus Herzogenried stattfand und die unsere Kolleg*innen von 68deins veranstalteten!
Bei der vorausgegangenen Stadtteilversammlung am 23. Februar 2022 konnten Kinder und Jugendliche ihre Anliegen und Forderungen ihren Stadtteil betreffend mit Mannheimer Politiker*innen und engagierten Personen aus ihrem Stadtteil diskutieren. Um die Weiterbearbeitung der Anliegen zu unterstützen, wurde im Rahmen dieser Stadtteilversammlung ein Nachbereitungsprozess von unseren Kolleg*innen von 68DEINS! erprobt. Dieser bestand aus Nachtreffen mit den beteiligten Kinder- und Jugendgruppen vor Ort und endete nun in einem Follow-up, bei dem sich die Kinder und Jugendlichen über den Stand der Bearbeitung ihrer Anliegen aus der Stadtteilversammlung informieren und gemeinsam weitere notwendige Schritte besprechen können.
Neugierig geworden? Informiert euch auf der Website von 68DEINS! über die Arbeit und aktuellen Projekte. Vielleicht sehen wir uns schon bald auf der nächsten Stadtteilversammlung!


