#recap: So wars bei der Jahreshauptversammlung 2023

Am 17. & 18. Mai kamen die knapp 50 Delegierten unserer 34 Mitgliedsverbände sowie der Vorstand und die Mitarbeitenden des SJR zur Jahreshauptversammlung in der Jugendherberge in Neustadt zusammen.

Neben den formalen Dingen, die man so auf Jahreshauptversammlungen zu tun hat (Geschäftsbericht, Berichte, Berichte und Berichte) gab es hier unter anderem auch die Gelegenheit zum besseren Kennenlernen. So haben sich KPM Jugend @kpmjugend und Kurpfälzerchorjugend vor der JHV getroffen, um sich dort gegenseitig vorzustellen: so gab es einen tollen Einblick, wie die beiden Verbände arbeiten und wie sie aktiv sind.
Auch auf der Tagesordnung stand die Nachwahl im #Vorstand: wir freuen uns über unser neues Vorstandsmitglied aus dem Kreise der DGB-Jugend: Herzlich willkommen im Vorstand, Niklas!
Im Anschluss wurde die Diskussion mit den Oberbürgermeisterkandidat*innen am nächsten Tag vorbereitet. Nach getaner Arbeit gab es viel Möglichkeit zum Austausch bei gemeinsamem Abendessen und beim Anschließenden Zusammenkommen am Feuerkorb: wir haben gemeinsam Musik gemacht, gesungen und bis tief in die Nacht diskutiert.

Am zweiten Tag waren einige Kandidat*innen zur Oberbürgermeister*innen-Wahl am 18. Juni zu Gast und haben mit den Delegierten aus den Verbänden über Themen diskutiert, die die Verbände vorher abgestimmt hatten: Kinderarmut, Krisen, Teilhabe, Außerschulische Bildung, Verkehr und natürlich die finanzielle Unterstützung für die verbandliche Jugendarbeit in Mannheim.
Vielen Dank an die Kandita*innen Tanja Krone @tk_uonn (unabhängig), Raymond Fojkar @raymond_fojkar (Grüne), Isabell Belser @isab_2023 (Die Linke, Klimaliste Mannheim, Tierschutzpartei), Thorsten Riehle @thorstenriehle (SPD), und Christian Specht @christian.specht.ma (CDU/ML/FDP) für anregende Gespräche und eine konstruktive Diskussion.

Danke auch an euch, liebe Delegierte, lieber Vorstand, für eure Teilnahme – und danke an die Kolleg*innen aus Bildungsreferat und Geschäftsstelle für die super Organisation. Wir freuen uns schon auf die nächste JHV!

#jhv#jahreshauptversammlung#stadtjugendringmannheim#sjrmannheim#mannheim#jugend#kinder#politik#demokratie

Am letzten Wochenende im April fand in Karlsruhe die alljährliche Tagung der Großstadtjugendringe statt – Gastgeber war in diesem Jahr der Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe. Das Wochenende stand in diesem Jahr unter dem Motto „Jugend. Ehrenamt. Zukunft.“ und bot damit auch passend Raum, um die Forschungsergebnisse unseres Projektes „refresh & recover – Neue Stärke für junge Verbände“ in einem kurzen Vortrag mit anschließender Fragerunde vorzustellen.
Bestimmendes Thema des Wochenendes war die Lage des jungen Ehrenamtes in Deutschland; Problemstellungen und ihre Lösungsansätze aus den verschiedensten Städten und Jugendringen wurden ausgetauscht, denn die Folgen der Coronapandemie wirken sich immer noch stark auf die Jugendverbände aus und stellen nicht die einzige Herausforderung dar – der Umgang mit Ganztagsbetreuungskonzepten ist nur eines der Zukunftsthemen.
Neben der inhaltlichen Arbeit blieb auch Zeit zum freundschaftlichen Austausch und gemütlichen Beisammensein, wo auch Manfred noch einmal herzlich aus dem bundesweiten Kreis der Stadtjugendringe verabschiedet wurde.
FYI: Die Konferenz der Großstadtjugendringe ist seit den 80er Jahren ein wichtiges Organ in der Kommunikation jugendpolitischer Themen: die Forderungen, die aus dem Gremium nach außen getragen werden, haben Bedeutung für die Gesamtgesellschaft.
Wir danken dem @stjakarlsruhe für die Einladung und Organisation, den tollen Austausch mit den verschiedenen Großstadtjugendringen und Elina, Theo, Lena und Karin für die Teilnahme und damit die Vertretung der Mannheimer Jugendverbände!

Volles Haus bei der Alevitischen Jugend am vergangenen Mittwoch zur Mitgliederversammlung im März: Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Berichte aus den Abteilungen, die Vorbereitung der kommenden Jahreshauptversammlung und das Treffen mit den OB-Kandidat*innen, sowie der Beschluss der Zuschussverteilung für alle Verbände. Die MV ist das wichtigste Entscheidungsgremium des Stadtjugendrings, zu dem die Mitgliedsverbände ihre Delegierten senden. Sie ist das zentrale Instrument zum Informationsaustausch zwischen SJR und den Verbänden, aber auch zur Vernetzung der Verbände untereinander. Spannend: Bei jeder MV stellen sich zwei Verbände gegenseitig vor. Dieses Mal waren die Jüdische Gemeindejugend und der Pfadfinderbund Nordbaden an der Reihe. Pünktlich zum Fastenbrechen war unsere Sitzung zuende – dann war es Zeit für Pizza und einen gemütlichen Ausklang des Abends.

Wir danken unseren Gastgeber*innen von der Alevitischen Jugend, dem Vorstand und unserem Bildungsreferatsteam fürs Vorbereiten und allen Delegierten für die Teilnahme!

Mit der Eröffnung unseres YouTube-Channels haben wir gleich die Videos der letztjährigen interreligiösen Jugendtrialoge hochgeladen! Ihr findet sie unter den unten angegebenen Links und später auch hier auf unserer Website unter „Themen und Projekte“ im Punkt „Zusammenleben in Vielfalt“. Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen und freuen uns über euer Feedback.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

nach oben