Informiert euch zu unseren Veranstaltungen tagesaktuell über unsere Social Media Kanäle.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Fortbildung Lasst uns Reden – Den israelisch-palästinensischen Konflikt besprechbar machen

23.Oktober @ 09:00 - 24.Oktober @ 17:00
Liebe Kolleg*innen,
Hiermit laden wir Sie zu unserer Fortbildung „Lasst uns Reden – Den israelisch-palästinensischen Konflikt besprechbar machen“ für Lehr- und Fachkräfte ein. Die Veranstaltung ist eintägig und findet sowohl am 23., als auch am 24. Oktober statt.
Der israelisch-palästinensische Konflikt hat mit der immer weiter eskalierenden Gewalt am und in der Folge vom 7. Oktober 2023 erschreckende Dimensionen erreicht. Der Krieg hat das Leben der Menschen im Gazastreifen und Israel dramatisch verändert. Aber auch weltweit zeigt der Konflikt Auswirkungen. So haben auch in Deutschland diese Entwicklungen ihren Widerhall erfahren – antipalästinensischer und antimuslimischer Rassismus sowie Antisemitismus haben stark zugenommen und viele Menschen fühlen sich isoliert und entfremdet, da sie mit mangelnder Empathie konfrontiert sind.
In diesem Workshop für Lehr- und Fachkräfte möchten wir einen Braver Space schaffen, einen Raum, in dem sich mutig selbst reflektiert und auseinandergesetzt werden kann. Gemeinsam werden wir erleben, wie man im Lernen über den israelisch-palästinensischen Konflikt Emotionen besprechbar machen und Verständnis für unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven erzeugen kann. Wir widmen uns der Frage, warum das Sprechen über Israel und Palästina vielen Menschen in Deutschland so schwerfällt, reflektieren die Entstehung eigener Perspektiven und Leerstellen und üben den Umgang mit herausfordernden pädagogischen Situationen im Sprechen über Palästina und Israel ein.
Bei der Fortbildung handelt es sich um eine eintägige Veranstaltung, die jeweils am Donnerstag, den 23. und am Freitag, den 24. Oktober von 9:00-17:00 Uhr im Jugendtreff Schwetzingerstadt, Wespinstr. 2a, 68165 Mannheim stattfindet. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis zum 28. September per Mail an politik@forum-mannheim.de möglich. Bitte beachten Sie, dass wir erst nach Anmeldeschluss Zu- bzw. Absagen versenden können.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Informationen an:
  • Name (und wenn gewünscht Pronomen)
  • Mailadresse
  • Schule/Einrichtung/Institution
  • An welchem der beiden Termine Sie teilnehmen möchten (sollten Ihnen beide Termine möglich sein teilen Sie uns dies bitte ebenfalls mit! In diesem Fall teilen wir Sie zu einem der beiden Termine ein)
Anmeldungen für Lehrkräfte an Mannheimer Schulen bitte ausschließlich über das ZSL unter nachfolgenden Links:
Die Fortbildung findet in Kooperation zwischen dem Jugendkulturzentrum forum / Stadtjugendring Mannheim e.V. und der Abt. Jugendförderung im Jugendamt und Gesundheitsamt der Stadt Mannheim statt. Durchgeführt wird die Veranstaltung von zwei Referent*innen der Gesellschaft im Wandel. Die GiW arbeitet schwerpunktmäßig zum Thema Nahostkonflikt und trägt durch innovative und konstruktive Projekte zum gesellschaftlichen Diskurs bei. Weitere Informationen zur GiW finden sie unter:
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.
Fabian Jungnickel | Jugendkulturzentrum forum, Stadtjugendring Mannheim e.V.
Jürgen Brecht | Stadt Mannheim, Jugendamt und Gesundheitsamt
Gefördert über den städtischen Aktionsfonds zur Stärkung zivilgesellschaftlichen Engagements gegen Rechtsextremismus, Muslimfeindlichkeit, Antisemitismus und Antiziganismus

Details

Beginn:
23.Oktober @ 09:00
Ende:
24.Oktober @ 17:00
Kategorien:
, , ,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , ,

Veranstaltungsort

Jugendtreff Schwetzingerstadt
Wespinstraße 2a
Mannheim, 68165
Google-Karte anzeigen
nach oben