Gedenkfeier KZ-Gedenkstätte Sandhofen
Am 16.10.25 fand die jährliche Gedenkfeier für die Opfer des KZ-Sandhofen statt, in diesem Jahr zu folgendem Thema:
„Die ersten Überlebenden“ – Briefe und Erinnerungen von Zdzisław Kapuściński, Jerzy Kubicki, Zdzisław Siwak und Jerzy Czuj in den 1980er Jahren. Diese persönlichen Berichte der ehemaligen Häftlinge erinnern uns daran, wie wichtig es ist, Geschichte nicht nur zu bewahren, sondern auch zu erzählen. Künstlerisch begleitet wurde die Gedenkveranstaltung durch das bewegende Harfenspiel unseres Vorstandsmitglieds Ramo Römer.
Fast genau 40 Jahre ist es her: Am Wochenende des 30.11. & 1.12.1985 veranstaltete der Stadtjugendring Mannheim das Werkstatt-Seminar „Erinnern statt verdrängen und vergessen“. Der Zeitzeuge Jerzy Czuj berichtete damals von seinen Erlebnissen im KZ Sandhofen – und die Forderung nach einer Gedenkstätte wurde erstmals laut.
Dieses Wochenende gilt als Geburtsstunde des späteren Vereins KZ-Gedenkstätte Mannheim-Sandhofen.
Wir sind stolz, dass junge Ehrenamtliche des Stadtjugendring damals diesen Impuls gesetzt haben – und unterstützen nach wie vor diesen Teil der lebendigen Erinnerungskultur Mannheims in guter Zusammenarbeit mit dem Marchivum und dem Verein der KZ-Gedenkstätte Sandhofen e.V..
Erinnerungskultur lebt vom Engagement – damals wie heute.
#NieWieder#KZSandhofen#marchivum#StadtjugendringMannheim#ErinnernStattVergessen#GegenDasVergessen#Erinnerungskultur