tba
Die KZ Gedenkstätte Mannheim Sandhofen erinnert an das Außenlager des Konzentrationslagers Natzweiler, das von September 1944 bis März 1945 in der Ortsmitte Mannheim-Sandhofens bestand. In der damaligen Friedrichschule waren 1.070 Häftlinge untergebracht. Die aus Warschau in Polen gefangen genommenen, als politische Häftlinge inhaftierten Männer mussten Zwangsarbeit im Daimer-Benz-Werk verrichten. Seit 1990 befindet sich im Untergeschoss […]
Weitere Infos unter https://68deins.majo.de/stadtteilversammlungen/
Wenige Themen sind so aufgeladen, wie die Diskussion um trans* Personen und ihre Rechte. Fundierte Aufklärung bieten Julia Monro und Janka Kluge in ihrem Buch „einfach selbst bestimmt“ und ordnen die Debatte um das Selbstbestimmungsgesetz ein. Das Buch enthält 20 Texte, von Aktivist*innen, Psycholog*innen, Wissenschaftler*innen und Betroffenen, deren Stärke darin liegt, dass sie ein differenziertes, […]
Weitere Infos unter https://www.ljrbw.de/events-reader/ringtagung-2024
Im Zuge der Einander.aktionstage zeigen wir den Film TKUMA², in dem unsere ehemaligen Vorsitzenden Elina und Suhail eine wichtige Rolle spielen. „TKUMA“ (hebräisch) steht für Auferstehung – und damit symbolisch für den Wiederaufbau der Jüdischen Gemeinde Mannheims nach der Shoah. Migration und Vielfalt prägen seit jeher die jüdische Tradition der Quadratestadt. Der Film zeigt eine […]